top of page
Patient und Krankenschwester

Herzlich Willkommen bei dem ambulant psychiatrischen Fachpflegedienst Dialu!

Der ambulante und psychiatrische Pflegedienstes Dialu stellt das
Angebot für Menschen mit einer psychischen pflegerischen Erkrankung
zur Verfügung um Isolation, Desozialisierung und Verschlimmerung der
Erkrankung entgegenzuwirken.

Unsere Partnerschaften machen uns zu einem vollkommenen Fachpflegedienst:

Jungadler Logo Sammlung (3)_edited.png
getyourstaff (1)_edited.png
Des weiteren gehören zu unseren Partnern: Ludwig Fresenius Schule in Hannover, Institutsambulanzen, Beratungsstellen, Fachärzte, Tageskliniken, Pflegecampus Hannover, APS, Psychotherapeuten und Neurologen
pexels-askar-abayev-5638676.jpg

Über uns

Unser Ziel ist es, die Betreuten dabei zu unterstützen, ihre vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken, um Vereinsamung, Depression und soziale Isolation entgegenzuwirken und eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung zu vermeiden.

Wir möchten dazu beitragen, dass sowohl die Betreuten als auch ihre Angehörigen entlastet werden.

20+

Leistungen

24/7

Bereitschaft möglich

1:1

Betreuung

15+

Mitarbeiter

Unser Angebot

Gemeinsam schaffen wir eine Brücke zur mentalen Stärke und unterstützen Sie dabei, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Pflege
Vorbereitung der häuslichen Pflege

Hilfsbedarfsplanung im Erstgespräch

Feststellen, beobachten und dokumentieren des Hilfebedarfs und
dessen Entwicklung

Beziehungsgestaltung

Erarbeiten der Pflegeakzeptanz

24/7 Rufbereitschaft

Senior Physiotherapie
Organisation des Alltages

Training zur selbständigen Medikamenteneinnahme

Hilfe bei der Tages- und Wochenstrukturierung

Training von Alltagsfertigkeiten

Entlastende Gespräche

24/7 Rufbereitschaft

Große Umarmung
Gestaltung der Zukunft

Lebensqualität erhalten

Unterstützung bei Planung und Umsetzung beruflicher Perspektiven

Förderung von Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten

Hilfe beim Verstehen der psychischen Erkrankung/Störung

Anregung / Abstimmung therapeutischer, pflegerischer und
ergänzender Maßnahmen

Ältere Paare

Was bedeutet psychiatrisch
häusliche Krankenpflege?

Ambulant psychiatrische Pflege (pHKP) soll Betreuten mit unterschiedlich stark ausgeprägten psychischen Erkrankungen dabei helfen, selbstständig in einer vertrauten häuslichen Umgebung leben zu können.

 

Darüber hinaus ist die Ambulant psychiatrische Pflege dafür da, um die Lebensqualität der Betreuten zu erhalten oder zu verbessern. Im Vordergrund steht der Betreute, sein wohlergehen und das Klinikaufenthalte vermieden werden.

 

Wir arbeiten Ressourcen orientiert und möchten die Betreuten zur Eigenverantwortlichkeit motivieren, sodass Ihre vorhandenen Ressourcen reaktiviert werden.

 

Unsere Leistung soll ebenfalls dazu beitragen, dass Betreute und Angehörige entlastet werden.

Unsere Hauptleistungen

Pflege
PHKP
Leistungen
Pflege
Kalimba
Versorgung
Pflege
SGB XI
Leistungen
Pflege
Beratungseinsätze nach
§37 Abs. 3 SGB XI
Pflege
Integrierte
Versorgung
Pflege
24 Stunden Rufbereitschaft
Image by CDC

Unsere Einsatzgebiete

Unsere Pflegebetreuung erstreckt sich auf einen Umkreis von 50km .

Wir bieten qualitativ hochwertige Betreuung in allen Bereichen der

Pflege. Wir sind hier für Sie und Ihre Lieben da.

Hannover
Langenhagen
Lehrte
Neustadt
Garbsen

Wir bilden die Zukunft aus!

Aus Liebe zum Leben, haben wir bei Dialu es uns zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Pflege auszubilden. Aber wir sind weit mehr als das, wir sind ein Team, bei dem man bleiben will, sobald die Ausbildung abgeschlossen ist, wir sind eine Familie, wir sind das Team von Dialu!

College-Student in karierter Jacke
Ausbildung zur Gesundheits- & Krankenpfleger/in 
(m/w/d):

Von Beginn an bringen wir dir alles bei was wir wissen, wir bieten hochwertige Weiterbildungen an und viele weiter Benefits, damit du den perfekten Start in dein Berufsleben hast!

Mutter und Tochter
Bewerben Sie sich hier als feste*r Mitarbeiter*in
(m/w/d):

Profitiere von einem familiären und zukunftssicherem Arbeitsumfeld. Erhalte viele Zusatzleistungen, Weiterbildungen und

Kollegen die immer füreinander da sind!

Kontakt

Sie möchten mehr über unseren Service erfahren, haben Fragen oder Anliegen? Dann rufen Sie uns ganz einfach an unter der

0511 51535530

oder füllen Sie einfach das hier aufgeführte Formular aus, damit wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden können!

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell es geht bei Ihnen zurück!

  • Erstgespräch in der Klinik oder Wohnung des Patienten / Ort seiner Wahl-Hilfebedarfsplanung:
    Ein erstes Treffen, bei dem die individuellen Bedürfnisse des Patienten besprochen und ein Plan für die benötigte Unterstützung erstellt wird.
  • Beziehungsgestaltung / Erarbeiten der Pflegeakzeptanz:
    Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Pflegepersonal und Patient, um die Akzeptanz und Zusammenarbeit in der Pflege zu fördern.
  • Feststellen, beobachten und dokumentieren des Hilfebedarfs und dessen Entwicklung:
    Regelmäßige Einschätzung der Pflegebedürfnisse des Patienten, deren Veränderungen dokumentiert werden.
  • Wahrnehmen und beobachten von Krankheitszustand und –Entwicklung:
    Aufmerksame Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustands des Patienten sowie seiner Veränderungen im Laufe der Zeit.
  • Anregung / Abstimmung therapeutischer, pflegerischer und ergänzender Maßnahmen:
    Empfehlung und Koordination von therapeutischen, pflegerischen und zusätzlichen Maßnahmen zur bestmöglichen Betreuung des Patienten.
  • Zusammenarbeit mit dem verordnenden Arzt, den Familienangehörigen / Partnern:
    Enger Austausch mit dem behandelnden Arzt sowie Unterstützung und Kommunikation mit Familienangehörigen oder Partnern des Patienten.
  • Kontaktaufnahme und Kooperation mit anderen Diensten und Institutionen:
    Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdiensten und Institutionen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • Training zur selbständigen Medikamenteneinnahme:
    Anleitung und Training des Patienten, wie er seine Medikamente eigenständig und korrekt einnehmen kann.
  • Vorsorge bei Eigen- oder Fremdgefährdung:
    Maßnahmen zur Verhinderung von möglichen Gefahren, sowohl für den Patienten selbst als auch für andere.
  • Krisenintervention / Durchführen von Maßnahmen zur Bewältigung von Krisensituationen:
    Sofortige Unterstützung und Intervention bei akuten Krisensituationen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.
  • Training von Alltagsfertigkeiten:
    Unterstützung und Anleitung des Patienten bei der Entwicklung oder Wiedererlangung von Fähigkeiten, die für den Alltag wichtig sind.
  • Hilfe beim Verstehen der psychischen Erkrankung/Störung:
    Erklärung und Unterstützung des Patienten im Verständnis seiner psychischen Erkrankung oder Störung.
  • Unterstützung bei Planung und Umsetzung beruflicher Perspektiven:
    Hilfe bei der Entwicklung von beruflichen Zielen und Unterstützung bei der Umsetzung von Karriereplänen.
  • Förderung von Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten:
    Unterstützung bei der Suche nach sinnvollen Beschäftigungs- und Freizeitaktivitäten, die die Lebensqualität verbessern.
  • Hilfe bei der Tages- und Wochenstrukturierung:
    Unterstützung des Patienten bei der Planung und Organisation seines Tagesablaufs und seiner Wochenaktivitäten.
DialuGmbH_Logo.png

Standort Hannover

Alter Flughafen 22

30179 Hannover

Tel.: 0511 51535530

Fax: 0511 51535531

E-Mail: info@dialu.app

Standort Bremen

Waller Heerstraße 103

28219 Bremen

Tel.: 0511 51535530

Fax: 0511 51535531

E-Mail: bremen@dialu.app

  • Instagram
24/7 Rufbereitschaft

©2023 Ambulant psychiatrischer Fachpflegedienst Dialu GmbH

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

08:30 - 12:30 Uhr

08:30 - 12:30 Uhr

08:30 - 12:30 Uhr

08:30 - 12:30 Uhr

08:30 - 12:30 Uhr

geschlossen

geschlossen

bottom of page